Historisches Archiv der Region Biel, Seeland und Berner Jura

Der Streik bei Burger&Jacobi

Stadt Biel - Arbeiter und Arbeiterinnen - Arbeiterbewegung - Politische Aktivitäten




Der Ablauf des Arbeitskampfes

1974 lehnte es die Direktion der Firma Burger&Jacobi ab, dem Gesamtarbeitsvertrag des Schreinergewerbes unterstellt zu werden - umstritten war vor allem die Auszahlung eines 13. Monatslohns. Dieser Entscheid löste unter dem Personal erheblichen Unmut aus - am 8. Juni 1974 wurde bekannt, dass ein Teil der Belegschaft der Pianofabrik Burger&Jacobi beabsichtige, aus diesem Grund in den Streik zu treten. Die Arbeitsniederlegung begann am 10. Juni und war fast total: Von der 57-köpfigen Belegschaft erschienen nur 4 Beschäftigte am Arbeitsplatz.

In der vom Arbeitsfrieden geprägten Schweiz erregte der Streik grosses Aufsehen, und bald schaltete sich die Führung des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) in die Auseinandersetzung ein. So nahm SGB-Präsident Ezio Canonica am 18. Juni an einer Versammlung der Streikenden im Volkshaus teil. Trotz der Drohung der Direktion, bei einer Weiterführung der Arbeitsniederlegung alle Streikteilnehmer zu entlassen, wurde an dieser Versammlung entschieden, den Arbeitskampf weiterzuführen.

Das Klima spitzte sich zu: Der Verwaltungsrat der Firma beschloss, die Streikenden zu entlassen, diese wiederum erklärten am 27. Juni, den Streik fortzusetzen. Sie erwogen gar, mit Hilfe der Berufsinternationale einen internationalen Boykott der Firma zu prüfen.

Dass das Gespräch zwischen den Konfliktparteien nicht abgebrochen wurde, zeigte sich am 9. Juli: Die Direktion von Burger&Jacobi erklärte sich bereit, die rechtmässigen Feriengelder auszuzahlen. Nach weiteren zähen Verhandlungen wurde der Streik am 11. Juli beendet. Die Belegschaft sprach sich dafür aus, die Arbeit nach den dreiwöchigen Betriebsferien wieder aufzunehmen. Die Firmenleitung ihrerseits nahm die ausgesprochenen Kündigungen zurück und verpflichtete sich, den 13. Monatslohn nach und nach auch für die Schreiner des Betriebs einzuführen.

Quelle: Neues Bieler Jahrbuch, 1974




Autor: Christoph Lörtscher / Quelle: Neues Bieler Jahrbuch 1974 1974
Format: Christoph Lörtscher