Historisches Archiv der Region Biel, Seeland und Berner Jura

Ernst Schüler

Stadt Biel - Druckerei - Persönlichkeiten - Politische Aktivitäten - Schule und Bildung - Uhrenindustrie - Verlagswesen - Zeitungen und Zeitschriften




Ernst Schüler wurde am 29. Oktober 1807 in Darmstadt geboren. Er absolvierte in der deutschen Stadt Giessen ein Studium in Geschichte, alten Sprachen, Theologie und Philosophie und arbeitete in dieser Stadt einige Zeit als Lehrer. 1833 flüchtete er in die Schweiz, nachdem er an der Frankfurter Meuterei und anderen revolutionären Aktivitäten teilgenommen hatte. Noch im selben Jahr wurde Ernst Schüler als Lehrer für Geschichte und Naturwissenschaften ans Gymnasium Biel gewählt, wo er während drei Jahren unterrichtete.

In dieser Zeit engagierte sich Schüler im kulturellen und sozialen Leben der Stadt Biel: Er setzte sich für die Gründung eines Sängervereins ein und rief 1833 einen Leseclub ins Leben - den ältesten deutschen Arbeiterverein in der Schweiz. 1835 gründete Ernst Schüler eine Druckerei für das radikale Blatt «Die junge Schweiz». Die Zeitung erschien - vermutlich als erste Zeitschrift in Biel - zweisprachig und zweimal wöchentlich. Sie war auf Initiative des italienischen Flüchtlings Giuseppe Mazzini entstanden, der damit den neu gegründeten Geheimbund «Junges Europa» festigen wollte. Die radikalen Politiker Biels - Charles Neuhaus, Alexander Schöni und Johann Rudolf Schneider - unterstützten das Projekt. Letzterer verfasste auch Beiträge für die Zeitung.

Aufgrund der von der Redaktion vertretenen radikalen Gesinnung sowie der offenen und kritischen Haltung gegenüber der Politik anderer Staaten wurde die Zeitung im Juli 1836 von der Regierung verboten. Schüler wurde verhaftet, jedoch von der Anklage des Hochverrats freigesprochen. Noch im selben Jahr erhielt er das Kantonsbürgerrecht.

1838 wurde Ernst Schüler Gemeindeschreiber, zwei Jahre später begann er mit der Herstellung von Wand- und Taschenuhren. Er beschäftigte zunächst 14 Arbeiter und verdoppelte die Zahl seiner Angestellten innert drei Jahren. Nach der Schliessung der Indiennefabrik im Pasquart 1842 setzte er sich für die Ansiedlung der Uhrmacherei in Biel ein. 1846 gab Schüler die Uhrmacherei auf und arbeitete als Posthalter, daneben war er im Handel tätig.

Weil er sich 1848 an der badischen Revolution beteiligte, wurde Schüler in der Schweiz erneut vor Gericht gestellt, aber freigesprochen. Die Jahre 1849 bis 1851 verbrachte er in Deutschland.

Nach seiner Rückkehr nach Biel 1852 gründete Schüler erneut eine Druckerei. Ab 1853 erschien dort der von ihm redigierte «Schweizer Handels-Courier». Nach dem Tod Ernst Schülers am 12. Mai 1881 in Biel führte dessen Sohn Albert die Buchdruckerei an der Jurastrasse weiter.



Autor: Manuela Di Franco / Christoph Lörtscher / Quelle: Archiv Gassmann 2009