Sie befinden sich... |
in der gesamten mémreg Datenbank.
Wenn Sie in einem bestimmten Archiv oder einer bestimmten Sammlung suchen wollen, klicken Sie » hier
|
Suchen und finden |
Durchsuchen Sie die mémreg-Datenbank mit frei eingebbaren Stichwörtern oder verwenden Sie die erweiterte Suche. Zur freien und erweiterten Suche gelangen Sie
» hier...
|
Archive Bieler Tagblatt / Journal du Jura
Für Informationen seit 1999 suchen Sie auch in den Archiven des BT und des JJ.
|
Ulrich Ochsenbein (11.11.1811 - 3.11.1890)
Ein Erneuerer für unsere Region, vor allem aber eine Schlüsselfigur bei der Entstehung des Bundesstaates
 Seine politische Hochzeit erlebte er vor und während der Gründung des Bundesstaats 1848 – bald darauf fiel der erste Bundesrat aus unserer Region der politischen Strategie der massgebenden Kräfte im Kanton Bern zum Opfer.
|
Bilder |
 |
|
Ulrich Ochsenbein |
|
 |
|
Ulrich Ochsenbein |
|
 |
|
Der erste Bundesrat 1848 |
|
 |
|
Letzte Sitzung der eidgenössischen Tagsatzung, 29. Oktober 1847 |
|
 |
|
Oberst Ochsenbein im Gefecht bei Schüpfheim, 1847 |
|
 |
|
Der Gasthof Stadthaus in Nidau, um 1811 |
|
 |
|
Kappen der Freischaren, 1845 |
|
 |
|
Armbinde der Freischaren, 1845 |
|
 |
|
Blutbad in Malters, 1845 |
|
 |
|
Das Bieler Gymnasium, 1818 |
|
 |
|
Johann Rudolf Schneider |
|
 |
|
Jakob Stämpfli |
|
 |
|
Truppen der eidgenössichen Armee in Malters, 1847 |
|
 |
|
Guillaume-Henri Dufour, 1847 |
|
 |
|
Johann Philipp Becker |
|
 |
|
Luzerner Landsturm und gefangene Freischärler, 1845 |
|
 |
|
Gefangene Freischärler in Luzern, 1845 |
|
 |
|
Fritz Courvoisier (1799-1854) |
|
 |
|
Ernst Schüler (1807-1881) |
|
 |
|
Alexander Ludwig Funk |
|
 |
Landsitz Bellevue |
|
|
|
Letzte Aktualisierung: 28.07.2015 Total BesucherInnen: 1261759 application by redmouse code & design by reziprok © 2019 by mémreg » Nutzungsbedingungen
|